der flowtags Steuerberatung GmbH
FN 513619 y
Absberggasse 31/6
1100 Wien
1. Präambel
1.1 Wir, flowtags Steuerberatung GmbH, Absberggasse 31/6, 1100 Wien, behandeln die uns anvertrauten Daten vertraulich und gehen verantwortungsvoll damit um. Wir beachten die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz (im Folgenden kurz „DSG“ genannt), die EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden kurz „DSGVO“ genannt) sowie das Telekommunikationsgesetz (im Folgenden kurz „TKG“ genannt). Diese Mitteilung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
1.2 Es werden nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die für die Durchführung und Abwicklung unserer angebotenen Leistungen, sowie zur Nutzung unserer Website erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
1.3 Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Anschrift, einer E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer etc. identifiziert werden kann.
2. Zweck der Datenverarbeitung
2.1 Wir werden Ihre unter Punkt 3. genannten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
2.1.1 Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung: Um unsere Leistungen zur Ihrer vollsten Zufriedenheit durchführen zu können, benötigen wir Ihre Daten.
2.1.2 Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung: Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, die sich zum Beispiel aus der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben, erforderlich.
2.1.3 Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang.
2.2 Die unter Punkt 3. genannten personenbezogenen Daten werden durch Ihre Angaben im Zuge der Vertragsanbahnung bzw. des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung oder durch Ihre freiwilligen Angaben erhoben.
3. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
3.1 Wir verarbeiten folgende Daten von Ihnen:
3.1.1 Vorname;
3.1.2 Nachname;
3.1.3 E-Mail-Adresse;
3.1.4 Telefonnummer;
3.1.5 Kundennummer;
3.1.6 Vertragsdaten.
3.2 Die Aufzählung unter Punkt 3.1 ist exemplarisch. Es werden nicht in jedem Fall alle unter Punkt 3.1 aufgezählten Daten erfasst.
3.3 Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht abweichende Informationen angegeben sind, werden die Daten insbesondere auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet.
Für die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus der Vertragsanbahnung ist es nötig, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Ohne die Verarbeitung der Daten ist es uns nicht möglich, unsere (vor-) vertraglichen Pflichten einzuhalten und zu erfüllen. Die Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruhen zum einen auf dem Rechtsgrund der Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und zum anderen auf dem Rechtsgrund Verarbeitung zur Erfüllung von (vor-) vertraglichen Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Dies gilt auch für Daten, die Sie auf unserer Website bei Kontaktformularen selbst eingeben.
Für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten ist es nötig, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Dies ergibt sich insbesondere aus unserer Verpflichtung zur Einhaltung von unternehmens- und steuerrechtlichen Vorgaben. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten beruht insbesondere auf dem Rechtsgrund der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
Beim Besuch unserer Website werden automationsunterstützt Daten verarbeitet. Gewisse Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer funktionierenden Website und zur Verfolgung einer missbräuchlichen Verwendung der Website gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet. Teilweise werden Daten auf unserer Website nur aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO verarbeitet. Dies gilt insbesondere für Datenübertragungen in Drittländer der EU.
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
4.1 Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Abrechnungszwecken oder zu Analysezwecken bzw. Direktwerbungsmaßnahmen an Werbedienstleister erforderlich ist.
4.2 Zu den unter Punkt 2. genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
4.2.1 von uns eingesetzte Online-Werbedienstleister;
4.2.2 von uns eingesetzte EDV-Dienstleister;
4.2.3 Rechtsvertreter;
4.2.4 Gerichte;
4.2.5 Zuständige Verwaltungsbehörden;
4.2.6 Inkassounternehmen;
4.2.7 Versicherungen.
4.3 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Drittländer der EU bzw. in den EWR-Raum, sofern für diese Länder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, durch Abschluss eines rechtsverbindlichen Dokuments geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten vorgesehen sind oder eine ausdrückliche Einwilligung dafür erteilt wurde.
5. Speicherdauer
5.1 Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert und aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die unter Punkt 2. genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbaren Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Sofern die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt, werden die Daten bis zum allfälligen Widerruf der Einwilligung gespeichert.
6. Cookies
6.1 Wir verwenden auf unserer Website so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
6.2 Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Complienze.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Consent-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.
6.3 Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
7. Verwendung Kontaktformular
7.1 Wenn Sie unser Kontaktformular auf unserer Website verwenden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
7.2 Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an hello@flowtags.at widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Als betroffene Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind Sie unter anderem berechtigt:
9. Sicherheitsmaßnahmen
9.1 Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns verschiedene Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu sichern und vor fremdem Zugriff zu schützen. Auch sind wir dazu verpflichtet, unsere technischen Prozesse und eingesetzten Technologien laufend an den aktuellen Stand der Technik anzupassen (Art 32 DSGVO). Insbesondere werden von uns zum Schutz Ihrer Daten die folgenden Maßnahmen getroffen:
10.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Beim erstmaligen Aufruf der Website kann der Nutzer über die Cookie-Consent-Technologie zur Nutzung von Google Analytics einwilligen. Diese Einwilligung dient als Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Da der Diensteanbieter seinen Hauptsitz in den USA hat, kann aufgrund der dortigen Gesetzeslage nicht ausgeschlossen werden, dass trotz Datenspeicherung innerhalb der EU eine Datenübermittlung in die USA, bzw. ein Zugriff von US-Behörden auf die Daten durchgeführt wird. Nach jüngster Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bieten die USA derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer von der EU in die USA. Ihre Zustimmung zu Google Analytics umfasst daher auch die Zustimmung einer Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ , die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Nach jüngster Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bieten die USA jedoch derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer von der EU in die USA.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
11. Plugins und Tools
11.1 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Beim erstmaligen Aufruf der Website kann der Nutzer über die Cookie-Consent-Technologie zur Nutzung von Google Maps einwilligen. Diese Einwilligung dient als Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Da der Diensteanbieter seinen Hauptsitz in den USA hat, kann aufgrund der dortigen Gesetzeslage nicht ausgeschlossen werden, dass trotz Datenspeicherung innerhalb der EU eine Datenübermittlung in die USA, bzw. ein Zugriff von US-Behörden auf die Daten, durchgeführt wird. Nach jüngster Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bieten die USA derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfervon der EU in die USA. Ihre Zustimmung zu Google Maps umfasst daher auch die Zustimmung einer Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine bis zum erfolgten Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt davon unberührt.
11.2 YouTube
Auf unserer Website sind Videos der Videostreamingplattform YouTube eingebunden. Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie auf einen YouTube-Video klicken, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem YouTube-Server hergestellt. Dadurch werden verschiedene Informationen, wie zum Beispiel auch ihre IP-Adresse, an die Server von YouTube übermittelt. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir über den Inhalt und die Verarbeitung der übermittelten Daten keine Kenntnis haben.
Beim erstmaligen Aufruf der Website kann der Nutzer über die Cookie-Consent-Technologie zur Nutzung von YouTube einwilligen. Diese Einwilligung dient als Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Da der Diensteanbieter seinen Hauptsitz in den USA hat, kann aufgrund der dortigen Gesetzeslage nicht ausgeschlossen werden, dass trotz Datenspeicherung innerhalb der EU eine Datenübermittlung in die USA, bzw. ein Zugriff von US-Behörden auf die Daten, durchgeführt wird. Nach jüngster Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bieten die USA derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer von der EU in die USA. Ihre Zustimmung zu YouTube umfasst daher auch die Zustimmung einer Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
11.4 Facebook
Auf der Website sind Plugins des social-media Anbieters facebook eingebunden. Dienstanbieter in der EU ist die Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden “Facebook”), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Diese Plugins sind entweder durch das Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ erkennbar. Sobald Sie unsere Website aufrufen, wird über diese Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch werden verschiedene Informationen, wie zum Beispiel auch ihre IP-Adresse, an die Server von Facebook übermittelt.
Wenn Sie auf einen „Like-Button“ klicken und gleichzeitig in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook Ihrem Profil zuordnen, dass Sie unsere Website besucht haben.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir über den Inhalt und die Verarbeitung der übermittelten Daten keine Kenntnis haben.
Beim erstmaligen Aufruf der Website kann der Nutzer über die Cookie-Consent-Technologie zur Nutzung von Facebook Plugins einwilligen. Diese Einwilligung dient als Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Da der Diensteanbieter seinen Hauptsitz in den USA hat, kann aufgrund der dortigen Gesetzeslage nicht ausgeschlossen werden, dass trotz Datenspeicherung innerhalb der EU eine Datenübermittlung in die USA, bzw. ein Zugriff von US-Behörden auf die Daten, durchgeführt wird. Nach jüngster Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bieten die USA derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer von der EU in die USA. Ihre Zustimmung zu den Facebook Plugins umfasst daher auch die Zustimmung einer Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
11.5 Instagram
Auf der Website sind Plugins des social-media Anbieters Instagram eingebunden. Dienstanbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Diese Plugins sind entweder durch das Instagram-Logo erkennbar. Sobald Sie unsere Website aufrufen, wird über diese Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Dadurch werden verschiedene Informationen, wie zum Beispiel auch ihre IP-Adresse, an die Server von Instagram übermittelt.
Wenn Sie beim Besuch dieser Website gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram Ihrem Profil zuordnen, dass Sie unsere Website besucht haben.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir über den Inhalt und die Verarbeitung der übermittelten Daten keine Kenntnis haben.
Beim erstmaligen Aufruf der Website kann der Nutzer über die Cookie-Consent-Technologie zur Nutzung von Instagram einwilligen. Diese Einwilligung dient als Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Da der Diensteanbieter seinen Hauptsitz in den USA hat, kann aufgrund der dortigen Gesetzeslage nicht ausgeschlossen werden, dass trotz Datenspeicherung innerhalb der EU eine Datenübermittlung in die USA, bzw. ein Zugriff von US-Behörden auf die Daten, durchgeführt wird. Nach jüngster Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bieten die USA derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer von der EU in die USA. Ihre Zustimmung zu Instagram umfasst daher auch die Zustimmung einer Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
11.6 LinkedIn
Auf der Website sind Plugins des social-media Anbieters LinkedIn eingebunden. Dienstanbieter ist die LinkedIn Corporation (im Folgenden “LinkedIn”), 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94043, USA.
Diese Plugins sind entweder durch das LinkedIn-Logo erkennbar. Sobald Sie unsere Website aufrufen, wird über diese Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem LinkedIn-Server hergestellt. Dadurch werden verschiedene Informationen, wie zum Beispiel auch ihre IP-Adresse, an die Server von LinkedIn übermittelt.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir über den Inhalt und die Verarbeitung der übermittelten Daten keine Kenntnis haben.
Beim erstmaligen Aufruf der Website kann der Nutzer über die Cookie-Consent-Technologie zur Nutzung von LinkedIn Plugins einwilligen. Diese Einwilligung dient als Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Da der Diensteanbieter seinen Hauptsitz in den USA hat, kann aufgrund der dortigen Gesetzeslage nicht ausgeschlossen werden, dass trotz Datenspeicherung innerhalb der EU eine Datenübermittlung in die USA, bzw. ein Zugriff von US-Behörden auf die Daten, durchgeführt wird. Nach jüngster Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bieten die USA derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer von der EU in die USA. Ihre Zustimmung zu den LinkedIn Plugins umfasst daher auch die Zustimmung einer Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
12. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter folgender Adresse:
hello@flowtags.at
+43 1 905 19 00
flowtags Steuerberatung GmbH
FN 513619 y
Absberggasse 31/6
1100 Wien
flowtags Steuerberatung GmbH
Absberggasse 31/6, 1100 Wien
flowtags Steuerberatung GmbH
Absberggasse 31/6, 1100 Wien
flowtags Steuerberatung GmbH
Absberggasse 31/6, 1100 Wien